HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Die Heilsbronner Clubberer 2000 möchten sich auf diesem Weg bei den zahlreichen Besuchern des Weihnachtsmarktes und bei allen Helferinnen und Helfern für weiterlesen Heilsbronner Clubberer 2000 überreichten Spendenscheck
HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Die Heilsbronner Clubberer 2000 möchten sich auf diesem Weg bei den zahlreichen Besuchern des Weihnachtsmarktes und bei allen Helferinnen und Helfern für weiterlesen Heilsbronner Clubberer 2000 überreichten Spendenscheck
WINDSBACH (Eig. Ber.) – Über eine besondere finanzielle Stütze für das Projekt Sportheimsanierung durfte sich der TSV Windsbach kurz vor Weihnachten freuen. Stolze 10.000 Euro erhielten die Verantwortlichen von der Sparkasse Ansbach, deren Vorstandsvorsitzender Werner Friess (auf dem Foto links) persönlich zur Spendenübergabe gekommen war. Im Beisein von Windsbachs erstem Bürgermeister Matthias Seitz überreichte er den symbolischen Scheck an Dr. Manfred Weinlich (Bildmitte), der im TSV die Finanzen verantwortet. Das Treffen wurde vor allem genutzt, um sich bei Herrn Friess noch einmal ganz herzlich zu bedanken, aber auch dazu, gemeinsam einen Blick auf das Projekt zu werfen. Die hohe Spende ist für die Finanzierung der Sanierung eine große Hilfe. weiterlesen Große Unterstützung für das Projekt TSV-Sportheimsanierung
ABENBERG (Eig. Ber.): Vom 1. bis 23. Dezember wurde an jedem Abend in der Großgemeinde ein Adventsfenster enthüllt. Bei den jeweiligen Stationen wurde durch die Abenberger Hexen und den SPD Ortsverein Abenberg kostenlos Glühwein und Kinderpunsch an die Besucher ausgegeben.
weiterlesen Sehr große Spendenbereitschaft der Abenberger BevölkerungWINDSBACH – Drei Windsbacher Vereine dürfen sich in diesem Jahr über eine schöne Spende freuen. Apothekerin Barbara Haumann und ihr Team verzichten auf Kundengeschenke zu Weihnachten und bedenken stattdessen – wie schon im Vorjahr – gemeinnützige örtliche Vereine. „Durch die Pandemie hatten es die Vereine sehr schwer“, erinnert Haumann. „Da sie ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft sind und für ein gutes Miteinander gebraucht werden, finden wir das Engagement unterstützenswert.“ Dabei liegen ihr Gesundheitsthemen nicht nur beruflich am Herzen. Je 600 Euro erhalten deshalb zwei Sportvereine, der TSV Windsbach und die DJK Veitsaurach, die für die so wichtige sportliche Bewegung sorgen und das Geld für ihre Jugendarbeit verwenden wollen. Stellvertretend nahmen Doris Mertel und Rudolf Trost den Scheck entgegen. weiterlesen Dank für gesellschaftliches Engagement:
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Schwer zu ziehen hatten die Vorschulkinder der Diakoneo Integrativen Kindertagesstätte Laurentius in Neuendettelsau auf ihrem Weg zur Tafel. Ihre Bollerwägen waren voll mit Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs. Das Erntedankfest haben die Kita-Kinder mit ihren Eltern zum Anlass genommen, um Spenden für die Tafel Neuendettelsau zu sammeln. weiterlesen Kita-Kinder und ihre Familien spendeten für die Tafel Neuendettelsau
WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.)
Mit einer großen Überraschung begann für die 51 Erstklässler der Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach der Start in ihren neuen und so wichtigen Lebensabschnitt als Schüler. Nur wenige Tage nach Schuljahresbeginn bekamen sie Besuch von Erwin Einzinger von der VR Bank Mittelfranken und der Geschäftsstellenleiterin vor Ort, Eva-Maria Eppelein, die ihnen symbolisch einen Scheck über 500 Euro überreichten. weiterlesen Schuljahresanfang 2022 in Wolframs-Eschenbach mit großer Überraschung
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Seit dem Umzug der Feuerwehr Neuendettelsau mit all ihren Gerätschaften in die Haager Straße wird das alte Feuerwehrhaus in der Ortsmitte von Neuendettelsau lediglich noch für Aktionen am Weihnachtsmarkt und für Vereinsarbeit genutzt.
Dass das Gebäude einen Platz im Herzen der Neuendettelsauer Bürgerinnen und Bürger hat, zeigte sich an der Geburtstagsfeier von Helga Schumacher, Chefin von Hausverwaltung Schumacher, bei der die Gäste großzügig für die Renovierung der Räumlichkeiten des alten Feuerwehrhauses spendeten. Helga Schumacher rundete den Betrag auf 8.000 € auf. weiterlesen Großzügige Spende fürs alte Feuerwehrhaus
HEILSBRONN (Eig. Ber.)
Der Fußball Förderverein Heilsbronn hat derzeit 220 Mitglieder, die uns mit Beiträgen und Spenden unterstützen.
Das Hauptanliegen vom Fußball Förderverein Heilsbronn ist die Förderung der Jugendabteilung des 1. FC Heilsbronn. Der Vereinsbus wird überwiegend für die Jugend verwendet, um diese mit der Spielgemeinschaft Dietenhofen zum Training und zu Punktespielen zu fahren.
Zuschuss für Vereinsbus des 1. FC Heilsbronn
HEILSBRONN (Eig. Ber.) Die Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG unterstützt als lokale Genossenschaftsbank seit jeher kommunale, soziale und gemeinnützige Projekte in der Region. Im Zuge des lokalen Engagements in Heilsbronn hat Bankvorstand Markus Schröppel nun dem Vorstand des Fußballfördervereins Heilsbronn, Otto Kupfer, und dem Vorstand des 1. FC Heilsbronn, Peter Füller, eine Spende in Höhe von 1200 € für den Vereinsbus des 1. FC Heilsbronn überreicht.
weiterlesen Spende der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG:
Wohnraum für Menschen aus der Ukraine
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Diakoneo nahm erste Kriegsvertriebene aus der Ukraine auf. Über 30 Geflüchtete sind am ersten Märzwochenende in Neuendettelsau untergebracht worden. Parallel prüft Diakoneo standortübergreifend weitere Hilfsmöglichkeiten.
Per Bus sind knapp 30 Frauen und Kinder sowie eine fünfköpfige Familie nach tagelanger Flucht in Neuendettelsau angekommen. Die Fahrt wurde durch eine private Initiative organisiert. weiterlesen Diakoneo nimmt Geflüchtete auf