Kleiner floraler Farbakzent
EBERSDORF (Eig. Ber.) Zuletzt vor zwei Jahren war der Osterbrunnen (damals zum 14. Mal) im Dietenhofener Ortsteil Ebersdorf aufwändig geschmückt Kleiner floraler Farbakzent weiterlesen
EBERSDORF (Eig. Ber.) Zuletzt vor zwei Jahren war der Osterbrunnen (damals zum 14. Mal) im Dietenhofener Ortsteil Ebersdorf aufwändig geschmückt Kleiner floraler Farbakzent weiterlesen
Von 2019 bis 2021 im Wandel der Corona-Zeit NEUENDETTELSAU Was waren das doch noch für schöne Ostereifeste am Bahnhofsvorplatz in Das Neuendettelsauer Osterei am Bahnhof weiterlesen
SACHSEN b. ANSBACH Nach 1945 und lange vor der Gebietsreform war der Ort Sachsen bei Ansbach wie die meisten anderen Begegnungsstätte damals und heute: Das Haus der Bäuerin weiterlesen
„Ja zu Glas!“ – das sagt die Plose Quelle AG bereits seit der ersten Abfüllung 1957. Die konsequente und ausschließliche Ohne Kompromisse: Glasflaschen als nachhaltige und sichere Verpackung für Getränke weiterlesen
WINDSBACH Um an der nächsten LEADER-Förderperiode 2023-2027 teilzunehmen, haben sich alle Kommunen Kernfrankens positiv für die Gründung einer sogenannten Lokalen Gründung einer Lokalen Aktionsgruppe – Kernfranken ist dabei weiterlesen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen medizinischer Fußpflege (Podologie) und kosmetischer Fußpflege? Wer darf was behandeln, wenn Kunden der Schuh Schöne und gesunde Füße weiterlesen
Viele Bauherren legen beim Hausbau selbst die Hand an und sparen sich durch ihre do it yourself Handwerkerleistung bares Geld. VQC-Experterat: Ein Jahr ohne Fußleisten bei neuen Laminatböden weiterlesen
CB-Funk, das Social Media der 70er Jahre! HABEWIND-REGION / WELTWEIT CB-Funk, dieses Kommunikationsmittel ist immer noch aktuell – trotz Smartphones und Internet. Neuer Aufschwung für altbewährte Technik weiterlesen
Gerti Wölkner aus Neuendettelsau NEUENDETTELSAUSeit 30 Jahren gestaltet Gerti Wölkner aus Neuendettelsau Jahr für Jahr die Osterkerze für das Gotteshaus. Seit 30 Jahren gestaltet sie Osterkerzen: weiterlesen
LICHTENAU Wer gelegentlich Lust auf Geheimnisvolles, Dramatisches oder Seltsames aus der Vergangenheit unserer Region hat, sollte einfach mal den youtube-Kanal Verwunschene Sagenorte zwischen Diesseits und Jenseits werden auf youtube lebendig weiterlesen
42. Blume des Jahres der Loki Schmidt Stiftung Seine Bestände sind rückläufig, sein Zuhause bedroht: Mit der Wahl des Großen Blume des Jahres 2021: Der „Große Wiesenknopf“ (Sanguisorba officinalis) weiterlesen
Nachbarschaftliche, grüne Aufenthaltsorte, die ohne Konsumzwang funktionieren, werden zunehmend rar in den Städten und Kommunen. Gleichzeitig wird ein enormer Anteil Aufgepasst und platzgemacht: Temporäre, grüne Oasen für den Stadtteil zu gewinnen weiterlesen
N-ERGIE stellt VW ID.3 zur VerfügungBesonders umweltfreundlich ist Claudia Wust, Bürgermeisterin der Ge-meinde Neuhof an der Zenn, seit Montag, 22. Neuhof an der Zenn testet Elektroauto weiterlesen
Häuser brauchen Dächer. Immer wieder entscheiden sich Bauherren für ein Flachdach. „Ob und wie dieses Dach dann dicht bleibt, hängt Qualität der Flachdachabdichtung entscheidend für deren Lebensdauer weiterlesen
Das Glas Orangensaft in der Küche vergessen – schnell runter ins Erdgeschoss. Das Handy im Schlafzimmer verlegt – wieder zurück Betontreppen überzeugen nicht nur funktional, sondern auch optisch weiterlesen
Corona-Lockdown hin oder her: Auf Deutschlands Baustellen herrscht nach wie vor reges Treiben, denn auch in Krisenzeiten steht das Eigenheim Hausbau in Deutschland – Sicherheit durch unabhängige Sachverständigen-Organisationen weiterlesen
Gebäudebegrünungen (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen) vereinen eine Vielzahl an positiven Wirkungen, zu denen es seit vielen Jahren wissenschaftliche Untersuchungen mit Schön und multifunktional: Das leistet ein Quadratmeter Dachbegrünung weiterlesen
Aluminium, seit Jahrzehnten bewährt, setzt sich auch immer mehr im Außenbereich durch. Durch sehr gute Eigenschaften hinsichtlich Materialbeschaffenheit und eines Aluminium – der Trend im Außenbereich weiterlesen
Der Maulwurf – ein großer Nützling ANSBACH (Eig. Ber.) Auf Wiesen und Weiden fühlt sich der Maulwurf wohl. Dort findet Häuslebauer und Gartenbesitzer sollten sich nicht ärgern weiterlesen
Perlengeschichten der Raupe „Pasquarella“ NEUENDETTELSAU Im hinteren Teil des Kirchenschiffs der katholischen Pfarrkirche St. Franziskus in Neuendettelsau ist ein Stand Wege durch die Fastenzeit für Groß und Klein weiterlesen