NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.): Im Speisesaal des Missionswerkes trafen Ende November über 100 Gäste zur Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Neuendettelsau ein. Waltraud Rottler begrüßte auch zahlreiche Ehrengäste wie den Bürgermeister, Gemeinderäte, den VdK-OV von Petersaurach, die VdK-Kreisvorsitzende Helga Koch und den Direktor der Mission Eine Welt, Hans Hörschelmann.
In seiner Ansprache hob Bürgermeister Christoph Schmoll den herausragenden Einsatz von Waltraud und Walter Rottler für den Ortsverband hervor. Die von den Beiden organisierten Aktivitäten bereichern sowohl das Verbands- wie auch das Gemeindeleben durch zahlreiche Fahrten und Treffen zu verschiedenen Themen. weiterlesen Chor „Takt 44“ und Helmut Baer schufen Höhepunkte bei der VdK-Feier
Kultstatus-Rahmenprogramm der Sitzmann-Weihnachtsfeier neu belebt
Handwerkskammer-Ehrenurkunde für Jürgen Kahr
BECHHOFEN / NEUENDETTELSAU: Nach zwei Jahren Zwangspause und dem Wegfall der firmeninternen „Kantine“ im Gasthof zum Grünen Baum in Bechhofen, fand die traditionelle Sitzmann-Weihnachtsfeier mit Mitarbeiterehrungen und Geschenke-Marathon erstmals im Hotel Sonne in Neuendettelsau statt.
Die Wertschätzung des Teams liegt der Familie Sitzmann sehr am Herzen, 15 langjährige Mitarbeiter standen 2022 zur Ehrung an. weiterlesen Kultstatus-Rahmenprogramm der Sitzmann-Weihnachtsfeier neu belebt
Woldschebberer feierten endlich wieder ihre Fosnocht
„Ein Dorf in der Nacht – eine Sage erwacht“
MITTELESCHENBACH: Nach mehreren Jahren Pause konnten die Mitteleschenbacher Woldschebberer endlich wieder ihre „Fosnocht“ abhalten und zum vierten Mal mit der Sagenaufführung die Zuschauer in ihren Bann ziehen.
In der Region eher selten, sind die Woldschebberer ein Verein, der sich der alemannischen Fasnacht verschrieben hat und großen Wert auf Brauchtum legt. Beim Nachtumzug mit den vielen Brauchtumsgruppen aus nah und fern erhielt man einen Einblick in die Maskenvielfalt dieser alemannischen Fastnacht mit ihren zum Teil schaurig-schönen, handgeschnitzten Masken und den selbstgenähten Gewändern. Zum Auftakt ließen es die Obererlbacher Böllerschützen lautstark krachen und für die richtige Stimmung sorgten drei Guggenmusik-Gruppen, die den Umzug begleiteten. weiterlesen Woldschebberer feierten endlich wieder ihre Fosnocht
Drei Prunksitzungen mit tollem Programm
MITTELESCHENBACH: Die Prunksitzungen der KG Mönchswaldfüchse machten ihrem Namen auch 2023 wieder alle Ehre, die gut 185 Aktiven hatten ihre Auftritte bravourös gemeistert. Alles, was in der Region Rang und Namen hat war wieder vertreten, und so konnte Vorstand Andreas Gracklauer zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen auch Bürgermeister Stefan Bussinger sowie die beiden Landräte Dr. Jürgen Ludwig und Manuel Westphal.
Viele befreundete Karnevalsgesellschaften gaben sich die Ehre, so waren Abordnungen der Minnesänger aus Wolframs-Eschenbach dabei, ebenfalls Grün-Weiß Wendelstein, die Nürnberger Luftflotte, die KG Ellingen, Allersberg und natürlich ganz stark die Patengesellschaft aus Spalt. weiterlesen Drei Prunksitzungen mit tollem Programm
Bürgermeister erhielt hohe Auszeichnung
MITTELESCHENBACH: Wie üblich, so wurden auch heuer im Rahmen der Prunksitzungen wieder zahlreiche Orden verliehen. Der diesjährige Gesellschaftsorden wird von der Familie Herzog gesponsert, die schon seit vielen Jahren Freunde und Gönner der Mönchswaldfüchse sind.
Er zeigt die Brezel samt Ähren, die beide für das Bäckerhandwerk stehen, und natürlich die Füchse. Außerdem galt es zwei neue Ehrensenatoren zu ernennen. Zum einen ging diese Ehre an Bürgermeister Stefan Bussinger, dessen Laudatio Präsident Frederic Rockefeller hielt. weiterlesen Bürgermeister erhielt hohe Auszeichnung
Erfolgreicher 2. Silvesterlauf in Aich durch den Dorf- und Kulturverein
AICH / NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Bei bestem Wetter durfte der Dorf- und Kulturverein Aich dieses Jahr 41 Starter und einige Zuschauer zum 2. Silvesterlauf begrüßen. Angeboten wurde wieder eine 5,5 km Lauf- und Walkingstrecke sowie eine 9,9 km lange Laufstrecke durch landschaftliche schöne Waldwege und die Aicher Flur. Durch den guten Zuspruch und das anschließende gemütliche Beisammensein um miteinander ins Gespräch zu kommen, wird vermutlich der Aicher Silvesterlauf eine feste Größe im Laufkalender am Ende des Jahres bleiben. weiterlesen Erfolgreicher 2. Silvesterlauf in Aich durch den Dorf- und Kulturverein
Brand in Einfamilienhaus – hoher Schaden
Lichtenau: Am Donnerstagnachmittag (20.01.2023) kam es zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Rutzendorfer Straße.
Gegen 14:40 Uhr bemerkte der 45-jährige Nachbar, weiterlesen Brand in Einfamilienhaus – hoher Schaden
Der kritische Kommentar auf Fränkisch Teil 15
Kein Cent zuviel fürn privaten Geldbeutel
Ich weiß ja net, ob Sie des scho mitkriegt hamm mit dem neuen Steuergesetz für die Obergrenze im privaten Handel? Offiziell nennt sich des „Plattformen-Steuertransparenzgesetz“!
Jahrzehntelange Treue zum Technischen Hilfswerk
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat Werner Buckel aus Buch am Wald und Heiko Moll aus Ohrenbach für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit beim weiterlesen Jahrzehntelange Treue zum Technischen Hilfswerk
Verkehrsunfall mit vier Verletzten
Heilsbronn: Am Mittwochnachmittag (18.01.2023) verursachte eine 64-jährige Lenkerin eines PKW VW Golf einen Verkehrsunfall. Es entstand Personen- und Sachschaden. weiterlesen Verkehrsunfall mit vier Verletzten