Ein Tag mit dem Landrat
ANSBACH (Eig. Ber.)Nur bei etwa 10% der kommunalen Gremien in Bayern steht eine Frau an der Spitze. Ob als (Ober-) Ein Tag mit dem Landrat weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.)Nur bei etwa 10% der kommunalen Gremien in Bayern steht eine Frau an der Spitze. Ob als (Ober-) Ein Tag mit dem Landrat weiterlesen
SAUERNHEIM (Eig. Ber.)Anfang November fand nach fast 15-jähriger Pause in Sauernheim wieder eine Burn Out Party statt. Organisiert wurde diese „Hüttla Ismannsdorf/Sauerum“ feierte spektakuläre „Burn Out Party“ weiterlesen
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)„Wer zufrieden leben will, drückt stets ein Auge zu.“ Diese Zeile im Lied vom „alten Kakadu“ brachte Anfang Musikalische Premiere im Bürgertreff Neuendettelsau weiterlesen
Die WeinmacherEin Jahr mit den Fränkischen Winzern Rebschnitt, Drahtarbeiten, Bodenbearbeitung, Traubenernte: Hinter jeder Flasche Wein steckt ein langer Weg – BUCHTIPP weiterlesen
Schwester Teresa Zukic begeisterte in Abenberg mit ihrem Vortrag ABENBERG (Eig. Ber.)Mit ihrer Redegewandtheit, ihrem Humor und ihrer Offenheit begeisterte „Wer nicht genießt, ist ungenießbar“ weiterlesen
PETERSAURACH (Eig. Ber.)Ende September fand in Petersaurach die „Lange Nacht der Feuerwehr“ statt. Wir präsentierten eine Vielzahl von Programmpunkten, die Blaulicht am Abend weiterlesen
ERLANGEN. (140) Am Freitagmittag (07.02.2025) nahm ein Mann einer Autofahrerin in Erlangen das Handy aus der Hand und ergriff damit Handy entwendet und geflüchtet – Tatverdächtiger festgenommen weiterlesen
ABENBERG / MÜNCHEN (Eig. Ber.)Anfang Oktober war es soweit: Der Sportschützenverein Abenberg 1666 machte sich mit 50 Personen auf den Abenberger Schützen zielsicher auf dem Münchner Oktoberfest weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Sich selbst und seinen Alkohol- und Drogenkonsum kurz reflektieren, ins Gespräch kommen, Rausch erleben ohne berauscht zu sein. Rausch erleben – ohne Rausch weiterlesen
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)Mitte Oktober feierte der Standort medi-Neuendettelsau sein 20-jähriges Bestehen in Neuendettelsau mit einem Tag der offenen Tür, der Tag der offenen Tür zum 20-jährigen Jubiläum von medi-Neuendettelsau begeisterte Besucher weiterlesen
MITTELESCHENBACHAm Sonntag, den 1. Dezember findet auch in der Mönchswaldgemeinde der Weihnachtsmarkt statt. Zwischen Pfarrheim und Gemeindezentrum werden dann wieder Christkind eröffnet den kleinen Markt weiterlesen
MITTELESCHENBACHAls „Tag der Schützen“ könnte man den alljährlichen Kerwamontag in Mitteleschenbach bezeichnen. Denn die Aktiven des Vereins treffen sich an Königsproklamation in Mitteleschenbach weiterlesen
HEILSBRONN (Eig. Ber.)Ein musikalisches Highlight fand Ende Oktober in der Hohenzollernhalle Heilsbronn statt, als drei Blasmusikvereine ihre ausgewählten Stücke zum Blasmusik-Konzert begeisterte in Heilsbronn weiterlesen
IMMELDORF (Eig. Ber.)Die seit dem 1. März 2024 währende Vakanz der Kirchengemeinde Immeldorf auf Grund des Weggangs von Pfr. Stephan Erstmalig eine Pfarrerin in der Kirchengemeinde Immeldorf weiterlesen
Attraktive Motive aus der Klosterstadt und verschiedenen Ortsteilen machen den neuen Wandkalender der Bürgerstiftung Heilsbronn zu einem sympathischen Begleiter durch Neuer Jahreskalender der Bürgerstiftung Heilsbronn weiterlesen
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)„Ohne Friedrich Bauer wärt ihr nicht hier“, mit diesen Worten begrüßte Dekan i.R. Volker Haug seine ehemaligen Studienkollegen Friedrich Bauer – Vater des Duden und Gründungsrektor des Missionsseminars weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Spannende Praxisideen und pädagogische Hintergründe erwarten die Teilnehmer der Fortbildungen des lokalen Netzwerks Bündnis für Familie im Landkreis „Forschen. Fragen. Welt entdecken.“ – Neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fach- und Lehrkräfte weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Um das Bewusstsein für Vielfalt und Toleranz in der frühkindlichen Bildung zu stärken, werden seit einiger Zeit schon Die Koffer der Vielfalt reisen in Kitas und Grundschulen weiterlesen
MERKENDORFSie war auf fast allen politischen Ebenen tätig und hat dabei nie den Bezug zu ihrer fränkischen Heimat verloren. Die Marlene Mortler sprach in Merkendorf weiterlesen
MERKENDORFDer Heimatverein Merkendorf feierte sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Heimatabend, an dem alle Mitwirkenden die Wichtigkeit des Begriffs „Heimat“ auf Vom Zusammengehörigkeitsgefühl namens Heimat weiterlesen