Jubiläumsbesuch der Realschule Heilsbronn in Objat

HEILSBRONN (Eig. Ber.): Im Rahmen des bereits seit 20 Jahren bestehenden Schüleraustauschs mit dem Collège Eugène Freyssinet in Objat war dort eine Gruppe Heilsbronner Schüler zu Gast. Das Bild zeigt die deutschen und französischen Partnerschülerinnen und -schüler mit den begleitenden Lehrkräften Alexandra Mather und Christiane Rentmeister. weiterlesen Jubiläumsbesuch der Realschule Heilsbronn in Objat

Schwalbenschutz in Heilsbronn

HEILSBRONN (Eig. Ber.): Wer liebt sie nicht – unsere wettervorhersagenden Frühlingsboten, die Schwalben. Bei schönem Wetter hoch oben und bei heranziehendem Tiefdruckgebiet den Insekten folgend tief über dem Boden. Leider geht ihr Bestand aus unterschiedlichsten Gründen zurück. Insekten, Wasserpfützen mit Lehm zum Nestbau und geeignete Dachüberstände mit Putz, auf dem die Nester haften, fehlen. Entstehende Nester fallen oft der Entfernungswut von Hausmeisterdiensten zum Opfer. weiterlesen Schwalbenschutz in Heilsbronn

Hauptversammlung der AWO Heilsbronn

Neue Gesichter in der Vorstandschaft

HEILSBRONN (Eig. Ber.): Vor interessiertem Publikum konnte 1. Vorsitzender Ludger Lütkehermölle Mitglieder und Freunde der AWO OV Heilsbronn und als Ehrengast  Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer begrüßen. Lütkehermölle stellte in seinen Ausführungen die nach der Pandemie geschwächte Situation des Ortsvereins anhand von Zahlen und Bildern dar.

Finanzielle Hilfen an kinderreiche, bedürftige Haushalte rundeten die Leistungen des Ortsvereins ab. In den vergangenen Jahren konnten diese Hilfen weiter gemeinsam mit der Bürgerstiftung Heilsbronn gewährt werden. weiterlesen Hauptversammlung der AWO Heilsbronn

Ehrungen der langjährigen Blutspender

HEILSBRONN: Für insgesamt 775 mal Blutspenden wurden jetzt 11 Heilsbronner Bürgerinnen und Bürger geehrt. Anlässlich des Bürgerempfangs der Stadt Heilsbronn dankte Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer insbesondere ihnen, aber auch allen, die schon einmal Blut gespendet haben oder es vorhätten. Spätestens im Sommer, wenn die Zahl der Verkehrsunfälle erfahrungsgemäß ansteige, werde man wieder daran erinnert, wie wichtig Blutkonserven seien.
Benjamin Held, Bereichsleiter der BRK-Bereitschaft Heilsbronn, nahm die Ehrungen gemeinsam mit seinem Stellvertreter Alexander Lutz und Rotkreuzhelfer Martin Sitzmann vor. Für 50 mal Blutspenden geehrt wurden Reiner Blümlein, Daniel Dörfer, Robert Gegner, Petra Höfler, Martin Koch, Werner Scherzer und Gerd Spanner. weiterlesen Ehrungen der langjährigen Blutspender

„Wir können uns glücklich schätzen, solche Mitbürger zu haben!“

HEILSBRONN: Zur „wichtigsten Veranstaltung der Stadt“ begrüßte Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer neben zahlreichen Gästen den Sängerbund Weißenbronn und das sinfonische Orchester der Stadtkapelle für die musikalische Umrahmung. Die jährlichen Ehrungen für vielfältig ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger finden ja traditionell als Bürgerempfang statt. Nach der Würdigung langjähriger Blutspender (siehe gesonderten Bericht) überreichte der Bürgermeister den Dankesbrief der Stadt an Gerda Kanzler vom Sängerbund Weißenbronn. weiterlesen „Wir können uns glücklich schätzen, solche Mitbürger zu haben!“

Blasmusikabend mit den Heilsbronner Musikanten

HEILSBRONN (Eig. Ber.): Das Warten hat sich gelohnt: Nach dreijähriger Pause präsentierte Tobias Dorfner, Dirigent der Heilsbronner Musikanten, zusammen mit seinen 32 Musikerinnen und Musikern in der Hohenzollernhalle Mitte März wieder einen Blasmusikabend.

Die Heilsbronner Musikanten sind dafür bekannt, dass bei ihren Konzerten Blasmusik der unterschiedlichsten Stile dargeboten werden. weiterlesen Blasmusikabend mit den Heilsbronner Musikanten