25 Jahr-Feier für 27 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Treignac nachgeholt

NEUENDETTELSAU
Videokonferenzen können ein persönliches Treffen nicht ersetzen, stellten alle Beteiligten beim um zwei Jahre verspäteten Nachholtermin „25 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Treignac/Frankreich“ Ende Mai im Gasthaus/Hotel Sonne fest.
Neuendettelsaus 1. Bürgermeister Christoph Schmoll begrüßte gemeinsam mit der Übersetzerin XX zahlreiche Mitglieder des Freundeskreises Treignac e.V., dessen ehemaliger 1. Vorsitzender Klaus Klenner in Abwesenheit die silberne Partnerschafts-Medaille erhielt. Mit französischen Melodien auf dem Akkordeon stimmte Musiker Klaus Herz die Gäste auf den Ehrengast aus Frankreich ein – Monsieur Gérard Coignac überbrachte die besten Grüße der Einwohner von Treignac im Departement Correze und der 1. Vorsitzenden Iren Coignac. weiterlesen 25 Jahr-Feier für 27 Jahre Gemeindepartnerschaft mit Treignac nachgeholt

100 Jahre Schieß-Sport in Neuendettelsau – der beste Grund zum Feiern!

Festprogramm vom 30. Juni bis 24. Juli 2022

Vermutlich wären die 26 Gründer des Schützenvereins „Edelweiß 1922“ Neuendettelsau e. V. überrascht, zu welcher Vielfalt sich der Verein heute entwickelt hat. Erweitert durch Bogensparte und Böllergruppe – und auf rund 170 Mitglieder angewachsen – ist der Verein seit seiner Gründung ein wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft. Die Feste und Veranstaltungen der Schützen erfreuten sich allzeit größter Beliebtheit, nicht nur bei den „Dettelsauern“.

Ganz in der Schützentradition wollen wir natürlich auch unser Jubiläum mit euch – den Bürgern, Freunden, Familien und Interessierten – feiern!

Den Auftakt des Festprogramms machen unsere Böllerschützen mit dem Kirchweihanböllern am Donnerstag, 30. Juni, um 19:00 Uhr am Gasthof Keim.

Danach geht´s gleich weiter zum Jubiläums-Bürger-Königschießen. Aus Anlass unseres 100-jährigen Bestehens loben wir dieses Jahr gleich zwei Königswürden aus. Wenn ihr wissen wollt, wer von euch die besten Treffer landen kann, kommt am Freitag, den 01. Juli ins Schützenheim (Windsbacher Str. 10). Von 18 bis 21 Uhr habt ihr die Möglichkeit mit Bogen und Luftgewehr Königsehren zu erlangen. Der Bürger-Schützenkönig wird dann am Sonntag, 3. Juli, während des Kirchweihumzugs proklamiert und der Jubiläumskönig zu unserem Fest am 16. Juli besonders gewürdigt.

Ein Fest für Alle! Am Samstag, 16. Juli, ab 19 Uhr im Schützenheim, wollen wir ausgiebig mit Euch feiern. Neben Musik mit „DJ Sven“ und guter Stimmung haben wir lecker Essen und Trinken im Angebot. Und wenn Ihr noch gute Laune mit bringt, steht der Party nichts mehr im Weg!

Wir sind doch nicht von Gestern!

Mit Pulverdampf und Böllerknall eröffnet am Sonntag, 24. Juli um 14 Uhr, das Löhe-Zeit-Museum (Bahnhof Neuendettelsau) die Sonderausstellung „100 Jahre Schützenverein“. Neben Kaffee und Kuchen gibt es viel zu entdecken. Wer mehr über das Schützenwesen erfahren möchte, muss dort einfach mal vorbei schauen. Mit etwas Glück gibt es auch etwas zu gewinnen! Die Ausstellung kann bis Ende November besucht werden.

Noch Fragen? www.schuetzen-neuendettelsau.de

Foto: Silke Diwisch

Nächstenliebe, Nähe und Toleranz vermitteln

Sieben Diakoninnen und fünf Diakone sind in ihr neues Amt eingesegnet und eine Mitarbeiterin mit dem Diakonat beauftragt worden
Neuendettelsau, 25.05.2022 – Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer berufsbegleitenden Ausbildung sind sieben Diakoninnen und fünf Diakone mit einem feierlichen Gottesdienst in ihr Amt eingesegnet und eine Mitarbeiterin mit dem Diakonat beauftragt worden.

Die Einsegnung und Beauftragung nahmen Rektor Dr. Mathias Hartmann, Diakoniepräsidentin Dr. Sabine Weingärtner, Kirchenrätin Bettina Naumann, Oberin Susanne Munzert und Oberkirchenrat Stefan Blumtritt von der evangelisch-lutherischen Landeskirche gemeinsam vor. weiterlesen Nächstenliebe, Nähe und Toleranz vermitteln

Gesprächskreis für pflegende Angehörige am 07. Juni

Neuendettelsau, 19.05.2022 – Der nächste Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet am Dienstag, 07. Juni um 15 Uhr im Terrassencafé im Wohnpark Neuendettelsau statt.

Das Thema an diesem Nachmittag lautet: „Demenz: erste Anzeichen“. weiterlesen Gesprächskreis für pflegende Angehörige am 07. Juni

Familien und Mitarbeiterinnen der Integrativen Kita Bunte Oase sammelten für die Tafel Windsbach und Neuendettelsau

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Zwei Bollerwagen gefüllt mit Mehl, Nudeln, Windeln, Pflegemitteln und allerlei Leckereien haben Familien und Mitarbeiterinnen der Diakoneo Integrative Kindertagesstätte Bunte Oase Neuendettelsau an die Tafel Windsbach und Neuendettelsau übergeben.

„Wir haben in der Zeitung von der Notlage gelesen, in der sich die Tafel aktuell befindet“, weiterlesen Familien und Mitarbeiterinnen der Integrativen Kita Bunte Oase sammelten für die Tafel Windsbach und Neuendettelsau

Tischtennisturnier zum 100-jährigen Jubiläum des TSC Neuendettelsau

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Die Abteilung Tischtennis hatte zum Jubiläum viele befreundete Mannschaften zu einem Zweier-Mannschaftsturnier eingeladen. Zahlreiche Freunde nahmen die Einladung an, so dass insgesamt 12 Mannschaften die Dreifachturnhalle füllten.

Die Zuschauer freuten sich über viele spannende Begegnungen schon in der Gruppenphase. Da der Turniermodus so gewählt wurde, dass alle Mannschaften vier Spiele austragen konnten, weiterlesen Tischtennisturnier zum 100-jährigen Jubiläum des TSC Neuendettelsau

Schülerinnen und Schüler helfen mit Spendenaktionen

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)

Die Schulen von Diakoneo engagieren sich mit verschiedenen Aktionen für die Ukraine-Hilfe. An der Laurentius-Realschule in Neuendettelsau haben Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen mit verschiedenen Projekten Spenden gesammelt. Diese gehen an den Unterstützungskreis Sicherer Hafen Neuendettelsau, der Geflüchtete vor Ort betreut.

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt alle Schülerinnen und Schüler sehr. weiterlesen Schülerinnen und Schüler helfen mit Spendenaktionen