Der kritische Kommentar auf Fränkisch
ALLMÄCHD! Teil 33: Wird Tierwohl zum moralischen Luxusgut? Bevor ich losleg, a wichtige Sach: Es is meiner Meinung nach völlig Der kritische Kommentar auf Fränkisch weiterlesen
ALLMÄCHD! Teil 33: Wird Tierwohl zum moralischen Luxusgut? Bevor ich losleg, a wichtige Sach: Es is meiner Meinung nach völlig Der kritische Kommentar auf Fränkisch weiterlesen
ALLMÄCHD! Teil 32: Gedanken zum bunten Schilderwald Bei aller Meckerei und Jammerei – eigentlich is des doch subber, dass mir Der kritische Kommentar auf Fränkisch weiterlesen
WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.) Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Schlüsselbegriffe unsere Zeit. Damit diese aber nicht leer bleiben, sondern auch für Schülerinnen Scheckübergabe an der Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach weiterlesen
WINDSBACH (Eig. Ber.) Ende Oktober nahm die Windsbacher Klasse 3c am Waldschulprojekt der Baywa-Stiftung teil. Bei zunächst regnerischem Wetter machte Waldtag der Klasse 3c weiterlesen
NEUENDETTELSAU Mit einem „Abend für unsere jungen Gesellinnen und Gesellen“ feierte die Schreinerinnung Ansbach-Westmittelfranken den Abschluss der Ausbildung von 25 „Hiermit spreche ich euch frei…!“ weiterlesen
DIETENHOFEN (Eig. Ber.) Mit unserem „Festival 4 Kids“ in Dietenhofen konnten wir nicht nur rund 2.000 Besuchern und Kindern einen 6.000 Euro für gemeinnützige Zwecke durch „Festival 4 Kids“ weiterlesen
Sonnenblumenwettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins Wolframs-Eschenbach WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.) Etwas ganz Besonderes hat sich dieses Jahr der OGV Wolframs-Eschenbach einfallen Kleine Gärtner ganz groß! weiterlesen
WINTERSCHNEIDBACH Im Umspannwerk von Winterschneidbach bei Ansbach nahe der A6 hat ein Autokran Anfang Oktober die Teile für das Freileitungsportal Es geht voran: Arbeiten am Umspannwerk Winterschneidbach weiterlesen
Kaiserwetter für die Könige MITTELESCHENBACH Der Kirchweihmontag ist für die Mitteleschenbacher Schützen schon seit Jahrzehnten ein ganz besonderer Tag im Besonderer Besuch zur Königsproklamation weiterlesen
Viele Teilnehmer beim Bürgerschießen und Kerwakegeln MITTELESCHENBACH Eine erfreuliche Bilanz zogen die Kegler des DJK/SV am diesjährigen Kerwakegeln, ebenso wie Neue Bürgerkönige gekürt weiterlesen
Exkursion nach Fürth am 22. Oktober NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Der Heimat- und Geschichtsverein lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: „Historische Gebrauchsgegenstände 57. Sonderausstellung im Löhe-Zeit-Museum in Neuendettelsau weiterlesen
Niels Dachsbacher beendet seine Ausbildung in der HÖGNER BAU GMBH mit Note 1,2 NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Im Rahmen einer Feierstunde Ehrung als innungsbester Maurergeselle weiterlesen
SACHSEN b.A. / NÜRNBERG (Eig. Ber.) Mitte Oktober wurde für Anna Hermann aus Sachsen b. Ansbach ein Traum wahr. Beim 2. Platz für Nachwuchstalent Anna Hermann weiterlesen
Der Gesangverein Sachsen 1910 startet wieder durch SACHSEN b.A. Mit Stimmtraining, Weinwanderung, Schnupperprobe und natürlich jeder Menge Gesang startete der Stimmtraining, Wandern, Schnupperprobe: weiterlesen
BALLMANNSHOF (Eig. Ber.) Die Mitglieder des GvLiSa (Gewerbeverband Lichtenau-Sachsen) treffen sich regelmäßig zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen bei Mitgliedsbetrieben. Der GvLiSa-Business-Network in Lichtenau weiterlesen
Hilfe für Existenzgründer, Betriebe und Dienstleistungsunternehmen Wenn Existenzgründer oder Jungunternehmer Hilfe bei Außenhandelsangelegenheiten, bei Planungs- und Finanzierungsfragen bzw. Probleme im Aktivsenioren beraten; weiterlesen
HEILSBRONN (Eig. Ber.) Der 1. FC Heilsbronn möchte sich ganz herzlich bei Oleg Stolpowski, Inhaber des REWE-Marktes in Heilsbronn, für Neue Präsentationsanzüge für die 1. und 2. Herrenmannschaft des 1. FC Heilsbronn weiterlesen
ANSBACH (Eig. Ber.) Lebensmittel aus nächster Nähe sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft und die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Die regionale Genusstour – Rundreise vom Fisch zum Safran weiterlesen
NEUENDETTELSAU / HEILSBRONN (Eig. Ber.) Mitte Oktober fanden in Heilsbronn die Tischtennis Bezirkseinzelmeisterschaften der Jugend statt. Nach zwei Jahren ohne Tischtennis-Bezirksmeistertitel für Evi Scheuerpflug weiterlesen
MERKENDORFIm Anschluss an den Festgottesdienst zu Erntedank lud der Merkendorfer Posaunenchor zu einem Standkonzert auf dem Kirchenvorplatz ein. Unter der Posaunenklänge zum Kaffee weiterlesen Posaunenklänge zum Kaffee weiterlesen