Gelungener Jahresabschluss bei der Jugendfeuerwehr

PETERSAURACH (Eig. Ber.): Die Jungendwarte überlegten sich für die Jugendlichen der Feuerwehr Petersaurach eine besondere Überraschung. Als „Dankeschön“ für die zahlreichen ehrenamtlichen Stunden bei den Übungen, am Grillfest, Lange Nacht der Feuerwehr und vieles mehr.

Mitte Dezember 2022 wurde gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt nach Ansbach gefahren. Da hieß es nicht wie üblich: Absitzen, Antreten, Wasserentnahmestelle ist der Überfuhrhydrant… Nein, es ging los mit Kinderpunsch, Bratwüsten oder auch Crêpes – für jeden war das richtige dabei. Bei winterlichen Bedingungen mit etwas Schnee kam eine super Stimmung auf.

weiterlesen Gelungener Jahresabschluss bei der Jugendfeuerwehr

Neuwahlen bei der FFW Sauernheim

SAUERNHEIM (Eig. Ber.)

Ende Oktober fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Sauernheim im Gasthaus zur Eiche statt. Anwesend waren 20 Feuerwehrmänner und -frauen, sowie Windsbachs 1. Bürgermeister Matthias Seitz und Kreisbrandmeister Alfred Wechsler.

weiterlesen Neuwahlen bei der FFW Sauernheim

Feuerwehr-Lehrgang der besonderen Art

ISMANNSDORF-SPECKHEIM (Eig. Ber.)
Einen besonderen Lehrgang hielten wir als Feuerwehr Ismannsdorf-Speckheim ab, indem wir 15 Teilnehmer an der Kettensäge ausbilden ließen. Im Kurs vom 22. März bis 2. April erlernten die Teilnehmer im Theorieteil die Grundlagen der Motorsägenarbeit.
An den darauffolgenden Wochenenden wurden wir in der Praxis ausgebildet – Sägen am liegenden Holz und das Fällen von Bäumen standen auf dem Programm. Bei den Fällungen konnten wir als Vertiefung Holz unter Spannung bearbeiten und erfuhren wie wichtig es ist jederzeit auf sich seine Umgebung und die Kameraden zu achten.
Unsere Ausbilder Raimund Großberger (Leiter), Christian Kühn und Kevin Wälzlein legten viel Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung. Mit Raimund als Leiter hatten wir einen stets achtsamen, erfahrenen und gründlichen Ausbildungschef. weiterlesen Feuerwehr-Lehrgang der besonderen Art

Feuerwehr rettet zwei Personen mit ihrem Hund aus der Fränkischen Rezat – vorsorglich ins Krankenhaus verbracht

Windsbach: Am Dienstagabend (22.03.2022) gerieten zwei Spaziergänger an der Alten Mühle in der Oberen Vorstadt in Lebensgefahr. Sie wollten ihren Hund retten. weiterlesen Feuerwehr rettet zwei Personen mit ihrem Hund aus der Fränkischen Rezat – vorsorglich ins Krankenhaus verbracht

Neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 in Dienst gestellt

Von Freiwilliger Feuerwehr Heilsbronn bereits bei Einsätzen genutzt
HEILSBRONN Zur offiziellen Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF) 4000 trafen sich vor dem Feuerwehrgerätehaus in Heilsbronn Männer der Feuerwehr und Politik. Zu diesem besonderen Anlass waren gekommen: Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Kreisbrandinspektor Hans Pfeiffer, Kommandant Alexander Ulherr, Kreisbrandmeister Bernd Wimmer, stellvertretender Kommandant Benjamin Gräfensteiner, Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender Thomas Neuer und stellvertretender Bürgermeister Sebastian Buhl. weiterlesen Neues Tanklöschfahrzeug TLF 4000 in Dienst gestellt

Feuerwehrfest wirft seine Schatten voraus

MERKENDORF In normalen Zeiten hält die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Merkendorf ihre Generalversammlung im November ab. Doch aufgrund der Corona-Pandemie sind es keine normalen Zeiten. Und so machten es die Kontaktbeschränkungen im letzten Jahr unmöglich die Versammlung abzuhalten. Nun wurde diese nachgeholt. Sie fand dabei unter freiem Himmel vor dem Feuerwehrgerätehaus statt. Der Bericht des 2019 neu ins Amt gewählten Vorsitzenden Christian Kistner fiel kurz aus. Im Februar 2020 habe man noch gemeinsam mit den Ortsteilwehren den Feuerwehrfasching im Bürgerzentrum feiern können, bevor im März der Lockdown gekommen sei, erklärte Kistner. Seitdem konnten keine Veranstaltungen mehr stattfinden. weiterlesen Feuerwehrfest wirft seine Schatten voraus

Feuerwehr-Ehren-Diplom von 1911

Empfänger war Andreas Dohrer aus Neuendettelsau

NEUENDETTELSAU
Eine ganz besondere und farbenfrohe Urkunde besitzt Fritz Sitzmann aus Neuendettelsau. Ein „Ehren-Diplom, verliehen dem Herrn Andreas Dohrer, Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Neuendettelsau für 15jährige pflichteifrige Feuerwehr-Dienstleistung. weiterlesen Feuerwehr-Ehren-Diplom von 1911

Sachbeschädigung an Pkw

(Neuendettelsau) Im Zeitraum vom 23.07.2016, 13.30 Uhr bis 23.00 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter einen auf dem Parkplatz der örtlichen Feuerwehr/Rettungswache abgestellten grauen Peugeot. Hierbei wurde die linke Fahrzeugseite mit einem spitzen Gegenstand verkratzt, der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Täterhinweise erbittet die Polizei Heilsbronn unter Tel. 09872/97170.

Quelle: PI-Heilsbronn