Ausgelassene Stimmung in der Krautstadt Gäste aus Nah und Fern feierten die Merkendorfer Kirchweih

MERKENDORF In einer Rekordzeit von gerade einmal einer halben Stunde stellten die Kerwabuam in diesem Jahr den Baum am Merkendorfer Ausgelassene Stimmung in der Krautstadt Gäste aus Nah und Fern feierten die Merkendorfer Kirchweih weiterlesen

Landtagskandidat Manuel Westphal besuchte AMM-Metallverarbeitung

MERKENDORF Auf seiner Wahlkampftour machte der Landtagskandidat Manuel Westphal Halt bei der Firma AMM-Metallverarbeitung am Triesdorfer Bahnhof, die im Jahr Landtagskandidat Manuel Westphal besuchte AMM-Metallverarbeitung weiterlesen

Viel Geballer in der Krautstadt… Schnupperschützen probierten Luftgewehre aus

MERKENDORF 11 Jungen packten die Gelegenheit beim Schopf und ließen sich beim Schnupperschießen vom 1. Vorsitzenden Harald Beyer und seinen Viel Geballer in der Krautstadt… Schnupperschützen probierten Luftgewehre aus weiterlesen

Internationales Museumsfest wirft seine Schatten voraus

MERKENDORF Auch dieses Jahr hatte der Heimatverein Merkendorf zur Jahreshauptversammlung geladen. Neben mehreren Berichten aus den verschiedenen Bereichen des Vereins Internationales Museumsfest wirft seine Schatten voraus weiterlesen

Mindesthaltbarkeitsdatum gleich Wegwerfdatum? Verschwendungssucht bei Lebensmitteln

MERKENDORF Unter dem Thema „Teller oder Tonne?“ hielten die Diplom-Ökotrophologinnen Heike Straußberger und Gabi Glaser im Merkendorfer Gemeindehaus einen Vortrag. Mindesthaltbarkeitsdatum gleich Wegwerfdatum? Verschwendungssucht bei Lebensmitteln weiterlesen

Einmal aufheizen bitte! Wie in Merkendorf Biogas konventionelle Heizmethoden ersetzen soll

MERKENDORF Nachhaltig, regional und zukunftsträchtig – das sind die Stichworte, die Merkendorfs Bürgermeister Hans Popp zur „Bioenergie Merkendorf eG“ einfallen. Einmal aufheizen bitte! Wie in Merkendorf Biogas konventionelle Heizmethoden ersetzen soll weiterlesen

Jahreshauptversammlung und Verabschiedung des Kreisbrandinspektors Gerhard Schneider beendet aktiven Feuerwehrdienst

MERKENDORF Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Merkendorf konnte Vorstand Ernst Reif neben zahlreichen Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitgliedern auch den Jahreshauptversammlung und Verabschiedung des Kreisbrandinspektors Gerhard Schneider beendet aktiven Feuerwehrdienst weiterlesen

Wie Kinder schon zu teilen lernen und an andere denken

MITTELESCHENBACH „Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein“, dachten sich die Vorschulkinder des Kindergartens in Mitteleschenbach und beschlossen Wie Kinder schon zu teilen lernen und an andere denken weiterlesen

Großer Besucherandrang im kleinen Ortsteil

GROSSBREITENBRONN Wie immer strömten wieder viele Handwerkskunstbegeisterte auf den Adventsmarkt in Großbreitenbronn. Teilweise standen die Autos sogar in vierter Reihe, Großer Besucherandrang im kleinen Ortsteil weiterlesen

Kirchenburgen und Todesorgeln Eine Bilderreise durch Siebenbürgen

MERKENDORF Für ein Schmankerl der besonderen Art sorgten Anfang November Helma und Hermann Brunner mit ihrem Vortrag „Siebenbürgen – Begriff Kirchenburgen und Todesorgeln Eine Bilderreise durch Siebenbürgen weiterlesen

Hochgradiger Besuch in der Krautstadt Japanische Delegation informierte sich über die Erneuerbaren Energien

MERKENDORF Fukushima ist in Deutschland immer noch der Begriff schlechthin, den man mit der Atomkatastrophe in Japan im vergangenen März Hochgradiger Besuch in der Krautstadt Japanische Delegation informierte sich über die Erneuerbaren Energien weiterlesen

Als in Merkendorf noch die Puppen tanzten… Die Geschichte vom „Kaspers Franz“

MERKENDORF Eine erzählenswerte Geschichte der Merkendorfer Nachkriegszeit handelt vom „Kaspers Franz“. Diese soll nun auch Teil der neuen Stadtführung werden, Als in Merkendorf noch die Puppen tanzten… Die Geschichte vom „Kaspers Franz“ weiterlesen