Was lange währt, wird endlich gut

14 Jahre nach ihrem Vikariat ist Anja Sievert nun Pfarrerin zur Probe

MEKRENDORF Die Kirchengemeinden Merkendorf und Hirschlach haben eine neue zweite Pfarrerin. Anja Sievert erhielt in der Stadtkirche dort ihre Ordination.

„Heute ist ein Glückstag für uns und für Sie, Frau Sievert“, begann Stadtpfarrer Detlef Meyer den festlichen Gottesdienst. „Denn was lange währt, wird endlich gut.“ Anja Sievert, die nach drei Monaten Vakanz die zweite Pfarrstelle Anfang September übernommen hat, ist in den Kirchengemeinden keine Unbekannte. weiterlesen Was lange währt, wird endlich gut

Eröffnungstag nach Inhaberwechsel: Fröhliches Fest an der Merkendorfer Weigel-Apotheke

MERKENDORF

Ungewohntes Bild in einer Apotheke: Bei Mitarbeiterin Anita Schuldes steht eine Kundin und würfelt, bevor sie bezahlt. 20 Prozent Rabatt auf ihren Einkauf* zeigt der kleine Holzwürfel an: Nur eine von vielen schönen Ideen zum Eröffnungstag nach Inhaberwechsel, zu dem Apothekerin Annika Weigel mit ihrem Team am Freitag vor Erntedank eingeladen hat. weiterlesen Eröffnungstag nach Inhaberwechsel: Fröhliches Fest an der Merkendorfer Weigel-Apotheke

Merkendorfer Kinder-Kirchweih-Singen

Sprachförderung, Stimmtraining, Tradition, Generationenband…

MERKENDORF (Eig. Ber.)
Dies alles ist vereint, wenn Christa Reller Kinder von Kindergarten bis Grundschulalter zum Kirchweihsingen einlädt. Und jedes Jahr werden es ein paar mehr … so hatten sich dieses Jahr 16 Kinder von 4 – 10 Jahre angemeldet, hauptsächlich natürlich Kinder aus Merkendorf und eingemeindeten Dörfern, doch diesmal auch mit Verstärkung von Kindern des Kinderchors „Singfreunde“ aus Wolframs-Eschenbach, den Christa Reller seit Februar dieses Jahres leitet. weiterlesen Merkendorfer Kinder-Kirchweih-Singen

Gemeinschaftsgroßübung im Energiepark

MERKENDORF
Eine große Gemeinschaftsübung mit dem Technischen Hilfswerk sowie von Stützpunkten des Bayerischen Roten Kreuzes absolvierten die Freiwilligen Feuerwehren von Merkendorf, Großbreitenbronn, Heglau-Dürrnhof und Hirschlach-Neuses und der First-Responder-Einheit im Energiepark von Merkendorf. Übungsobjekt war das Firmengelände des Biotechnologieunternehmens Agrikomp. Dass die feierabendliche Ruhe an diesem Montag schnell vorüber sein wird, war aufmerksamen Beobachtern im Energiepark schnell klar; standen doch bereits Einsatzleiterfahrzeuge des Ansbacher BRK um das Firmengelände. Dann durchschnitten drei Sirenenalarmierungen die Stille und kurz darauf waren auch schon die Einsatzfahrzeuge der örtlichen Feuerwehren zu vernehmen. weiterlesen Gemeinschaftsgroßübung im Energiepark

Zusammen üben für den Ernstfall

Gemeinschaftsübung der FFW Merkendorf mit Kameraden aus Merkendorf in Oberfranken

WEISSBACHMÜHLE

Dieses Mal hat es endlich geklappt. Die Freiwillige Feuerwehr Merkendorf konnte gemeinsam mit ihren Kollegen aus Merkendorf bei Bamberg eine Gemeinschaftsübung bis zum Ende durchführen. Nachdem im letzten Jahr ein realer Einsatz beim Training dazwischenkam, ging heuer alles reibungslos über die Bühne. weiterlesen Zusammen üben für den Ernstfall