Wolframs-Eschenbach: Am späten Sonntagabend (21.08.2022) schütteten zwei Jugendliche Kraftstoff aus und setzten diesen in Brand. Hierbei entstand Sachschaden.
Gegen 23:00 Uhr haben die beiden Jugendlichen weiterlesen Zündelnde Jugendliche richten Sachschaden an – Ermittlungen eingeleitet
Autoren-Archiv: Habewind Informationsdienst
20-Jähriger im Bereich des Rangierbahnhofs schwer verletzt
NÜRNBERG. (1026) Am Samstagabend (20.08.2022) erlitt ein 20-Jähriger am Nürnberger Rangierbahnhof beim Besteigen eines Waggons einen Stromschlag. Der junge Mann erlitt schwerste Verletzungen.
weiterlesen 20-Jähriger im Bereich des Rangierbahnhofs schwer verletztMeisterschaft und Aufstieg der „Damen 50“
GROSSHASLACH / PETERSAURSACH (Eig. Ber.)
Die neugegründete Tennis-Spielgemeinschaft der Damen 50, bestehend aus Spielerinnen der Sportfreunde Großhaslach und des TSV Petersaurach, konnte auf Anhieb die Meisterschaft in der Nordliga 2 erringen. weiterlesen Meisterschaft und Aufstieg der „Damen 50“
Die Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG spendete für Geflüchtete aus der Ukraine
WINDSBACH (Eig. Ber.)
Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt nach wie vor. Die Not der Menschen ist nach wie vor groß, Unschuldige müssen weiterhin flüchten, Menschen verlieren ihren Wohlstand, ihre Freiheit und ihr Leben. Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken zeigen seit Beginn dieser humanitären Notlage Solidarität mit den Opfern des Krieges. weiterlesen Die Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG spendete für Geflüchtete aus der Ukraine
Senioren auf dem Berg der Franken
WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.)
Auch im Seniorenwohnen Wolframs-Eschenbach werden die sommerlichen Temperaturen für tolle Aktionen genutzt: So reiste eine Kleingruppe an Bewohnern gemeinsam mit Betreuungskräften auf den Hesselberg. Ein Tag, der in Erinnerung bleibt. weiterlesen Senioren auf dem Berg der Franken
Schottenfest 2022 mit dem Clan „Mc Faustdick“
IMMELDORF (Eig. Ber.)
Ende Juli fand in Immeldorf das von der FFW Immeldorf veranstaltete 20. Schottenfest statt. Dabei trafen sich – nach Corona bedingter Pause – wieder mehrere „Clans“ zusammen, um sich bei viel Spaß und Gaudi mit etlichen „Highland“-Spielen wie Baumstammwerfen, Tauziehen, Wettgrölen, etc. mit den anderen Clans zu messen. weiterlesen Schottenfest 2022 mit dem Clan „Mc Faustdick“
Jede helfende Hand zählt: Tafel Windsbach ehrte langjährige Mitarbeitende
HEILSBRONN / WINDSBACH (Eig. Ber.)
Anfang Juli lud die Tafel Windsbach zu ihrem traditionellen Helferfest nach Heilsbronn ein. Bereits seit 15 Jahren gibt die Tafel Windsbach einmal wöchentlich in ihren drei Ausgabestellen Heilsbronn, Neuendettelsau und Windsbach Lebensmittelspenden an Menschen mit geringem Einkommen ab. Lebensmittelverschwendung wird verhindert, indem qualitativ einwandfreie Lebensmittel vor der Tonne gerettet werden. Dadurch ist die Tafel mittlerweile zu einem zuverlässigen Ergänzungsangebot für Bedürftige im Dekanat Windsbach geworden. weiterlesen Jede helfende Hand zählt: Tafel Windsbach ehrte langjährige Mitarbeitende
Neuendettelsauer Dorffest / Verkaufsoffener Sonntag / Tag des Kunden am 18. September 2022
Zentraler Veranstaltungsort für unser Dorffest ist am Bahnhofsplatz. Dort werden ab 11 Uhr verschiedene Vereine und Gewerbetreibende die Besucherinnen und Besucher informieren und bewirten. weiterlesen Neuendettelsauer Dorffest / Verkaufsoffener Sonntag / Tag des Kunden am 18. September 2022
Abschlussfeier der HEP-Fachschulen Neuendettelsau und Nürnberg von Diakoneo
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)
Betrachten Sie das Foto mit den erfolgreichen Absolventinnen! Dort sehen Sie Personen, die eine einzigartige Mischung aus Freude und Entspannung zeigen. Ein-, zwei- oder drei Jahre Anstrengung, die meiste Zeit unter Coronabedingungen, haben sich gelohnt. weiterlesen Abschlussfeier der HEP-Fachschulen Neuendettelsau und Nürnberg von Diakoneo
Fahrtkostenrückerstattung für das Schuljahr 2021/2022 für die Monate Juni bis August 2022
(bei Fahrten mit dem 365-Euro-Ticket VGN wegen Einführung des 9-Euro-Tickets)
Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen und Berufsschulen, die sich für das zu Ende gegangene Schuljahr 2021/2022 das 365-Euro-Ticket des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) in Papierform für Fahrten zur Schule gekauft haben, können in den Reisezentren der Deutschen Bahn, des VGN oder bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen, bei denen das Ticket erworben wurde, einen Antrag auf Rückerstattung des Differenzbetrages jeweils für die Monate Juni, Juli und August 2022 stellen. weiterlesen Fahrtkostenrückerstattung für das Schuljahr 2021/2022 für die Monate Juni bis August 2022