Über Habewind Informationsdienst

Dieser Inhalt wird bereitgestellt von Habewind Online

Geheimnis ist gelüftet… „Dämmerung“ bei den Karnevalisten

MITTELESCHENBACH Die Mönchswaldfüchse luden zur „Dämmerung“ und alle waren gespannt, wer denn das neue Prinzenpaar sein würde. Vorstand Andreas Gracklauer Geheimnis ist gelüftet… „Dämmerung“ bei den Karnevalisten weiterlesen

Breites Spektrum – hohes Niveau: Das Herbstkonzert der Stadtkapelle

HEILSBRONN (Eig. Ber.) Das Sinfonische Blasorchester nahm die Besucher beim diesjährigen Herbstkonzert in der Hohenzollernhalle mit auf musikalische Höhenflüge. 14 Breites Spektrum – hohes Niveau: Das Herbstkonzert der Stadtkapelle weiterlesen

Fast 100 Ehrenamtliche in der Eine-Welt-Arbeit

Bayernweite Tagung der Dekanatsbeauftragten für Partnerschaft, Entwicklung und Mission in Neuendettelsau Knapp 100 Partnerschaftsbeauftragte aus den bayerischen Dekanaten sind am vergangenen Wochenende zu Fast 100 Ehrenamtliche in der Eine-Welt-Arbeit weiterlesen

Volksliederabend bei St. Franziskus Neuendettelsau

Gastchöre und Posaunenchor sangen und spielten  NEUENDETTELSAU Eine Jubiläumsveranstaltung, auch wenn es das 50jährige Weihefest der katholischen Pfarrkirche St. Franziskus Volksliederabend bei St. Franziskus Neuendettelsau weiterlesen

Nominierung für den Bayerischen Nachwuchskader belohnt tolle Saison

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Aufgrund ihrer herausragenden Saisonleistungen, insbesondere über die 100 Meter Sprintstrecke, wurde Ann-Katrin Frank (TSC Neuendettelsau) vom Bayerischen Nominierung für den Bayerischen Nachwuchskader belohnt tolle Saison weiterlesen

Laurentius-Realschule will „Zeichen gegen Rechtradikalismus setzen“ – Zwei Experten hielten Vorträge für die achte und neunte Jahrgangsstufe

Neuendettelsau (elk) – Rechtsradikalismus und Gewalt sind besonders an Schulen große Themen, politische Gruppierungen nutzen häufig Schulhöfe zum Verbreiten ihres Laurentius-Realschule will „Zeichen gegen Rechtradikalismus setzen“ – Zwei Experten hielten Vorträge für die achte und neunte Jahrgangsstufe weiterlesen

Jugendbuchautor Harald Grill zu Gast in Neuendettelsau – Die Laurentius-Realschule lud den Autor zu einer Lesung ein

Neuendettelsau (elk) – Im Rahmen der 20. Jugendkulturtage des Landkreises Ansbach in Kooperation mit der Laurentius-Realschule, dem Jugendzentrum Neuendettelsau und Jugendbuchautor Harald Grill zu Gast in Neuendettelsau – Die Laurentius-Realschule lud den Autor zu einer Lesung ein weiterlesen

Tolle Ausbeute beim 30. Crosslauf in Feuchtwangen

NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Drei Aktive der Neuendettelsauer Leichtathleten standen am zweiten Samstag im November beim 30. Crosslauf-Jubiläum der TUS Feuchtwangen Tolle Ausbeute beim 30. Crosslauf in Feuchtwangen weiterlesen

Pelzmärtl besuchte Senioren im Wohnheim

NEUENDETTELSAU Strahlende und glänzende Augen erwarteten den Pelzmärtl, als er neulich Bewohnerinnen und Bewohnern im Therese-Stählin-Heim der Diakonie Neuendettelsau einen Pelzmärtl besuchte Senioren im Wohnheim weiterlesen

Marina Merk ist das Mitteleschenbach Christkind 2012

MITTELESCHENBACH Am 2. Dezember (1. Advent) findet in diesem Jahr der 13. Mitteleschenbacher Weihnachtsmarkt am Dorfplatz statt. Schon seit geraumer Marina Merk ist das Mitteleschenbach Christkind 2012 weiterlesen

Energieforum Merkendorf kooperiert mit neuem Energiekonzept Bürger- und Pressetermine für mehr Information

MERKENDORF Knapp zwei Wochen vor der öffentlichen Informationsveranstaltung für die Bürger Merkendorfs stellten Bürgermeister Hans Popp und Friedrich-Wilhelm Brumberg, Leiter Energieforum Merkendorf kooperiert mit neuem Energiekonzept Bürger- und Pressetermine für mehr Information weiterlesen

Sängergruppe „Untere Rezat“ lädt zum Gruppensingen ein

NEUENDETTELSAU Am Samstag, 1. Dezember 2012, findet in der St. Nikolai-Kirche in Neuendettelsau ein Gruppensingen statt, das unter der Federführung Sängergruppe „Untere Rezat“ lädt zum Gruppensingen ein weiterlesen

Kirchenburgen und Todesorgeln Eine Bilderreise durch Siebenbürgen

MERKENDORF Für ein Schmankerl der besonderen Art sorgten Anfang November Helma und Hermann Brunner mit ihrem Vortrag „Siebenbürgen – Begriff Kirchenburgen und Todesorgeln Eine Bilderreise durch Siebenbürgen weiterlesen

Handwerk muss sich auf den demographischen Wandel einstellen – Präsident Ingolf F. Brauner ruft in Neuendettelsau zu Flexibilität auf

Neuendettelsau Auch kleine und mittlere Betriebe müssen sich auf den demographischen Wandel einstellen. Bei einem Empfang im Luthersaal der Diakonie Handwerk muss sich auf den demographischen Wandel einstellen – Präsident Ingolf F. Brauner ruft in Neuendettelsau zu Flexibilität auf weiterlesen