Über Habewind Informationsdienst

Habewind.de Neuigkeiten aus #Neuendettelsau, #Windsbach, #Sachsen und aus dem Landkreis #Ansbach

Fahrer unter Alkoholeinfluss

(Petersaurach)
Bei der Kontrolle eines 40-jährigen Pkw-Fahrers stellten Polizeibeamte am Montagnachmittag Alkoholgeruch fest. Ein anschließender Atemalkoholtest bei dem Autofahrer ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das auch ein Fahrverbot und Punkte in der Verkehrssünderdatei zur Folge hat.
 

Dietenhofen: Täterduo nach Einbruch in EDEKA-Markt festgenommen

Am 02.02.2012, gegen 22.15 Uhr, ging bei einem EDEKA-Markt in Dietenhofen ein Einbruchsalarm ein. Der verantwortliche Ladenbesitzer war zu diesem Zeitpunkt ohnehin zu seinem Geschäft unterwegs und im selben Moment vor Ort. So konnte er am Tatort noch zwei junge Männer feststellen. Einer der beiden hielt das Diebesgut in Form einer Geldkassette in Händen. Beim Anblick des Ladenbesitzers flüchteten die beiden Täter sofort zu Fuß und der Geschädigte nahm die Verfolgung auf. Auf der Flucht ließen die Täter die Geldkassette fallen, so dass der Ladenbesitzer seine Verfolgung beendete und die Polizei verständigte.
Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen und weitere Ermittlungen führten die Polizei letztlich auf die Spur der Täter. Zwei 17-jährige Männer konnten des Diebstahls überführt werden. Sie verschafften sich durch die beiden Glasschiebetüren des Einkaufsmarktes mittels eines Tricks Zugang und rissen eine Geldkassette mit körperlicher Gewalt aus der Verankerung im Kassenbereich. In der Kasse befanden sich ca. 400 EUR Bargeld. Im Verlauf ihrer Geständnisse räumten beide ein, bereits am Freitag, 27.01.2012, gg. 23.30 Uhr, auf gleiche Weise in den Edeka-Markt eingebrochen zu sein. Auch hier wurde eine komplette Geldkassetten entwendet und gewaltsam geöffnet. Insgesamt erbeuteten die Täter auf diese Weise einen Gesamtwert von ca. 1200 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 300 Euro.
 

Petersaurach/Wicklesgreuth: Unfallflucht

Am 03.02.2012, gegen 06.25 Uhr, wollte eine 24jährige Peugeotfahrerin in Wicklesgreuth von der Ansbacher Str. in die Lichtenauer Str. abbiegen. Gleichzeitig kam in diesem Moment ein 31-jähriger US-Amerikener mit seinem Audi von hinten angefahren und setzte zum Überholen an. Im Abbiegevorgang rammte der Audifahrer den Peugeot und flüchtete in Richtung Ansbach. Nach Auswertung der Spuren am Tatort konnte das flüchtige Fahrzeug auf einen Audi Q7 beschränkt und letztlich im Zuge der Fahndung parkend in Neukirchen aufgefunden werden. Ebenso konnte durch weitere Ermittlungen der Fahrer identifiziert werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 6.500 Euro. Die beteiligen Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Neuendettelsau: Bürgersprechstunde in Neuendettelsau ENTFÄLLT

Aufgrund Krankheitsausfall und der eisigen Witterungslage muss die für jeden ersten Freitag im Monat angesetzte Bürgersprechstunde auf dem Sternplatz in Neuendettelsau leider am 03.02.2012 abgesagt werden. Der Kontaktbeamte der Polizei Heilsbronn steht Ihnen wieder wie gewohnt im März zur Verfügung. Abgesehen davon ist Ihre Polizeiinspektion Heilsbronn rund um die Uhr besetzt.
 

Heilsbronn: Hund unterschlagen

Wie erst jetzt angezeigt, wurde am 19.01.2012, gegen 16 Uhr, in der Ansbacher Straße in Heilsbronn ein Mischlingsrüde Namens Quintus für entlaufen gehalten und von einer bereits von der Polizei identifizierten Frau zunächst in „Obhut“ genommen. Nachdem sich das Tier bei einer Nachschau aber nicht mehr im Besitz der Dame befand und auch in keinem Tierheim abgegeben wurde, muss davon ausgegangen werden, dass der Mischling entweder wieder entlaufen ist oder widerrechtlich anderweitig abgegeben wurde.
Zeugenaufruf: Wer hat im Zeitraum vom 19.- 30.01.12 einen Mischlingshund, Rüde, helles Langhaar, bekommen, gekauft oder aufgefunden. Der Hund sieht einem West-Highland-Terrier ähnlich, trägt einen Chip und hört auf den Namen Quintus. Der Wert des Tieres beläuft sich auf ca. 500.-€. Hinweise bitte an die PI Heilsbronn unter 09872/9717-0
 

Gelegenheit macht Diebe

Wicklesgreuth – Die kurze Zeitspanne, die ein Handwerker brauchte, um nach dem Abstellen eines Werkzeugkoffers am Wetterschutzhäuschen des Bahnhofs Wicklesgreuth weiteres Werkzeug auszuladen, nutzte ein bisher unbekannter Täter dazu, am Freitag um 09.40 Uhr eben diesen roten Werkzeugkoffer mit der Aufschrift „Hilti“ in weiß zu entwenden. Dabei kam vermutlich der Umstand zugute, dass gerade ein Zug in Richtung Nürnberg hielt. Entweder hat ein wartender Fahrgast oder ein aufmerksamer Gelegenheitstäter aus dem haltenden Zug den Koffer an sich genommen. Die Bahnpolizei wurde informiert, konnte den Täter in Nürnberg aber nicht ausfindig machen, da er vermutlich vorher ausgestiegen ist. Der Wert des entwendeten Akkuschraubers mit Zubehörkoffer wird mit 700 Euro angegeben.
 

Promillegrenze überschritten

Neuendettelsau – Pech hatte ein 61-jähriger Pkw-Fahrer, als er während einer Besorgungsfahrt für ein Enkelkind am Samstag Abend einer Routinekontrolle der Polizei unterzogen wurde. Da er leicht nach Alkohol roch wurde ein Alkotest veranlasst, der eine geringfügige Überschreitung der erlaubten 0,5-Promille-Grenze erkennen ließ. Bußgeld und Fahrverbot sind die Folgen.
 

Aus Wut Auto angefahren

Petersaurach – Aus Verärgerung darüber, dass seine Ehefrau einen anderen Mann zu Besuch hatte, kam es am Sonntag Morgen gegen 03.30 Uhr in einem Ortsteil von Petersaurach zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen Ehemann und Besucher. Weil der Gast nach Aufforderung durch den Hausherrn die Wohnung nicht verlassen wollte, bekam er mehrere Schläge auf den Hinterkopf ab. In seiner Rage setzte sich der eifersüchtige Ehemann dann noch in seinen Pkw und fuhr vorsätzlich gegen den im Hofraum geparkten Pkw des Besuchers. Auf staatsanwaltliche Anordnung wurde der Tatverdächtige zur Blutentnahme gebracht, sein Führerschein sichergestellt. Je nachdem, ob er bei seiner Fahrt mit dem Pkw auch öffentlichen Verkehrsgrund befahren hat, wird er neben Körperverletzung auch wegen Trunkenheit im Verkehr und Sachbeschädigung oder wegen eines Delikts der Verkehrsgefährdung angezeigt.
 

Nach Unfall verbarrikadiert

Bruckberg – Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer wurde am Sonntag Morgen gegen 01.30 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße Steinbach – Bruckberg Zeuge eines Verkehrsunfalls, bei dem ein vorausfahrender Pkw gegen ein Brückengeländer fuhr. Dessen Fahrer kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden sondern fuhr direkten Wegs nach Hause und stellte seinen Pkw vor dem Anwesen ab. Der Zeuge verständigte die Polizei, die den Unfallverursacher zur Rede stellen und überprüfen wollte. Da der Beschuldigte sich zwar kurz am Fenster zeigte, den Beamten jedoch den Zutritt verwehrte, baten diese die Feuerwehr um technische Hilfe zur Wohnungsöffnung. Nachdem der Beschuldigte zwischenzeitlich gewaltsam ins Zimmer seiner Ehefrau eingedrungen war und diese aus Angst herumschrie, stiegen zwei Beamte über das von der Feuerwehr geöffnete Badfenster ins Anwesen ein, um zwischenzeitlich hinzugerufenen Unterstützungskräften die Haustüre zu öffnen. Der Bewohner fing nun an, die Beamten massiv zu beleidigen und nach ihnen zu schlagen und zu treten, weswegen er gefesselt wurde. Ein Alkoholtest wurde verweigert. Weil der Mann jedoch erkennbar alkoholisiert war, wurde vom Staatsanwalt eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet. Er muss sich nun wegen Unfallflucht, Straßenverkehrsgefährdung durch Alkohol, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung verantworten.
 

Verkehrsunfall mit Verletzten

(Heilsbronn) Am Donnerstag gegen 13.30 Uhr stand ein 32-jähriger Busfahrer mit seinem Gelenkbus in Reihe neben der Realschule auf der Verbindungsstraße zwischen Schönbühlstraße und Altendettelsauer Straße. Nacheinander lassen dort die Busse die Kinder aus- und einsteigen. Beim Anfahren des Busses trat ein etwa 13-jähriger Schüler nach einer Rangelei auf dem Gehweg auf die Straße. Der Busfahrer konnte mit einer Vollbremsung verhindern, den Jungen anzufahren. Aufgrund der Notbremsung fiel eine 12-jährige Schülerin, welche im Gang gestanden war, zu Boden und ein weiteres Kind stürzte auf sie. Die 12-Jährige wurde in ein Krankenhaus verbracht, wo ein Unterschenkelbruch festgestellt wurde.