Graffitikünstler ermittelt

Heilsbronn – In der Umgebung des Heilsbronner Bahnhofes konnten in der jüngsten Vergangenheit vermehrt beschmierte Stromverteilerkästen, ein Zigarettenautomat, sowie eine Info-Tafel der Stadt Heilsbronn festgestellt werden. Durch Recherchen konnte nun ein 20jähriger als Tatverdächtiger ermittelt werden. Dieser war in der Vergangenheit bereits im Großraum Nürnberg wegen gleicher Delikte in Erscheinung getreten. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung werden sowohl bei der Polizeiinspektion Heilsbronn sowie der Bundespolizei geführt.
Quelle: PI-Heilsbronn

Alkoholisierter Kraftfahrer

Heilsbronn- 0,66 Promille ergab der Alkotest bei einem 47-Jährigen PKW-Fahrer, der am Freitag gegen 23.00 Uhr in Heilsbronn zur Verkehrskontrolle angehalten wurde. Nach Auswertung der Blutentnahme werden Fahrverbot und Geldbuße die Folge sein.

Quelle: PI-Heilsbronn

Vorsicht Langfinger

(Heilsbronn) Auf Supermarktparkplätzen oder im Verkaufsraum selbst gelingt es Langfingern immer wieder Wertsachen wie Geldbeutel oder Smartphones, die offen im Einkaufswagen liegen, zu stehlen. Auch die Ablenkung beim Einladen des Einkaufs in den Kofferraum nutzen Diebe, um an das Diebesgut zu gelangen. Die Polizei Heilsbronn bittet daher, Wertsachen während des Einkaufs immer am Körper zu tragen und nie offen im Wagen zu transportieren. Gleiches gilt für das „schnelle leichtfertige Ablegen des Geldbeutels im Kofferraum oder auf dem Autodach“. Handtaschen sollten stets verschlossen getragen werden. Dies trägt dazu bei, dass der Einkauf nicht teurer wird als geplant.

Quelle: PI-Heilsbronn

Pkw überschlägt sich

(Heilsbronn) Am Mittwoch gegen 00.30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 14 im Bereich Heilsbronn ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Der 18-jährige Pkw-Fahrer geriet aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Straßengraben einmal um die Längsachse. Bei dem Unfall erlitt er leichte Armverletzungen, eine ärztliche Versorgung war vor Ort nicht erforderlich. Es entstand Sachschaden von insgesamt ca. 1000 Euro.

Quelle: PI-Heilsbronn

Wildunfall mit Folgen

(Heilsbronn) Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten kam es am Montagmorgen gegen 07.10 Uhr auf der B14 im Bereich Heilsbronn, Höhe Müncherlbach. Vorangegangen ereignete sich ein Wildunfall mit einem Reh, wodurch der Pkw einer 32-jährigen auf der Fahrbahn halbseitig liegen blieb. Der Fahrer eines Lkw wollte an diesem Pkw vorbeifahren, zeitgleich wurde er von zwei nachfolgenden Pkw überholt. Der nachfahrende 28-jährige Pkw-Fahrer erkannte die Situation und brach sein Überholmanöver ab. Dies erkannte wiederum der hinter ihm fahrende 48-jährige Pkw-Fahrer zu spät und fuhr auf das Heck auf. Bei dem Unfall wurde der Airbag des letzten Pkw ausgelöst, die Beifahrerin wurde leicht verletzt. In diesem Zusammenhang ereignete sich ein Folgeunfall, indem ein 31-jähriger Pkw-Fahrer staubedingt abbremsen musste. Dies übersah wiederum ein nachfolgender 52-jähriger Pkw-Fahrer und fuhr auf das Fahrzeug auf. Bei dem Unfall wurde auch der 31-jährige leicht verletzt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13500 Euro. Die Fahrbahn war nach kurzer Zeit wieder frei.

Quelle: PI-Heilsbronn

Leuchte entwendet

HEILSBRONN – Unbekannte entwendeten vermutlich in der Nacht zum Sonntag aus dem Grundstück eines Einfamilienhauses in der Breslauer Straße eine Außenleuchte im Wert von rund 170 Euro. Die Polizei Heilsbronn bittet um sachdienliche Hinweise. Tel.: 09872/9717-0

Quelle: PI-Heilsbronn

Einbruch am Nachmittag

HEILSBRONN. (231) Am Montagnachmittag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Heilsbronn (Lkrs. Ansbach) ein. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.

Im Zeitraum von circa 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr verschafften sich Einbrecher über ein Fenster Zugang zu dem Anwesen in der Breslauer Straße. Aus dem Haus entwendeten sie Bargeld, Schmuck und Elektroartikel im Wert von mehreren Hundert Euro. An dem Fenster entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Die Spurensicherung kam vor Ort. Das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0911 2112-3333.

Quelle: PP-Mittelfranken

Verkehrsunfall durch Handy

(Heilsbronn) Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Dienstagmorgen gegen 07.45 Uhr im Bereich Heilsbronn. Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer war von Ketteldorf kommend in Richtung Heilsbronn unterwegs und kam auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug er sich mit seinem Fahrzeug, blieb aber unverletzt. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann zuvor während der Fahrt mit seinem Handy telefonierte und hierdurch abgelenkt wurde. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Quelle: PI-Heilsbronn

Unfallflucht

(Heilsbronn) Auf Zeugenhinweise angewiesen ist die Polizei bei einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Freitag auf dem Parkplatz der Fa. REWE in der Ansbacher Straße ereignete. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte zwischen 14.00 Uhr und 14.20 Uhr einen abgestellten Pkw an der hinteren Stoßstange und verursachte einen Schaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Der Fahrer flüchtete, ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Heilsbronn unter der Telefonnummer 09872/97170 in Verbindung zu setzen.

Quelle: PI-Heilsbronn