Schlüsselübergabe im Rathaus
MITTELESCHENBACHDie Faschingsbegeisterten in Mitteleschenbach waren traurig, als Ende Oktober bekannt wurde, dass es 2020/21 keinen Fasching geben wird. Der hiesige Schlüsselübergabe im Rathaus weiterlesen
MITTELESCHENBACHDie Faschingsbegeisterten in Mitteleschenbach waren traurig, als Ende Oktober bekannt wurde, dass es 2020/21 keinen Fasching geben wird. Der hiesige Schlüsselübergabe im Rathaus weiterlesen
Reinigen, harmonisieren und die alten Riten wiederbeleben „Am Anfang war das Feuer und der Rauch…“ Ganz gleich wie lange die Neuer, alter, heißgeliebter Trend: Räuchern weiterlesen
ABENBERG (Eig. Ber.) Wegen der aktuellen Lage dürfen keine Stunden im Vereinsheim stattfinden, stattdessen haben sich die Kinder der Turngruppen Turngruppen-Kinder verschenkten helle Freude weiterlesen
NEUENDETTELSAU / ROTH (Eig. Ber.) In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Roth hat die Schreinerei-Gruppe Pflanzaktion für eine ökologische Zukunft des Waldes weiterlesen
Lieferservice wieder aufgenommen WINDSBACH (Eig. Ber.) Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer Kabinettssitzung Ende November neben der Verlängerung der getroffenen Stadtbücherei Windsbach geschlossen weiterlesen
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.) Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wird sich in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. Deshalb unterstützt Landrat Dr. Jürgen Diakoneo erhält Förderpreis für Jahreskreis der Generationen Projekt „Miteinander leben und erleben“ mit 3.000 Euro weiterlesen
SACHSEN-LICHTENAU / NEUENDETTELSAU Zur Verabschiedung von Pfarrvikar Sebastian Lesch aus den Pfarreien Sachsen-Lichtenau und Neuendettelsau hatten sich zahlreiche Gläubige eingefunden. Pfarrvikar Sebastian Lesch verabschiedet weiterlesen
NEUENDETTELSAU Am Nikolaus-Sonntag konnten die Kirchgänger in St. Franziskus nach dem Gottesdienst mit Domkapitular Pfarrer Wolfgang Hörl den Nikolaus erleben, Sankt Nikolaus in Sankt Franziskus auf Besuch weiterlesen
NEUENDETTELSAU Eine Vielzahl von Krippen aus aller Welt sind in den Räumen von Mission Eine Welt in der Hauptstraße 2 Krippen in den Räumen von Mission Eine Welt weiterlesen
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Nordbayern NÜRNBERG / TRIESDORF (Eig. Ber.) Am Parkplatz der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) können ab Elektroautos an drei neuen Ladesäulen an der Hochschule in Triesdorf laden weiterlesen
Aus den Erzählungen von Anneliese Trede (1927-2011) Nach der Flucht im März 1945: Zwei kleine Zimmer waren unser erstes Quartier. Die Geschichte von der Kartoffelweihnacht weiterlesen
Lehrer-Elterngespräche finden im virtuellen Klassenzimmer stattNEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)Wegen der Corona-Pandemie sind derzeit keine Elterngespräche in der Schule möglich.
PETERSAURACH / ANSBACH (Eig. Ber.) Die Auftakt-Aktion des BUND Naturschutz für mehr „Bio“ im Landkreis war mit über 90 Teilnehmern Digitale Veranstaltung „Bienen-Volksbegehren und Bio-Verpflegung“ ein voller Erfolg weiterlesen
„Stadtführung to go“ WOLFRAMS-ESCHENBACH (Eig. Ber.)Der neugegründete Kerwaverein Wolframs-Eschenbach e.V. versüßt seinen Mitgliedern mit kreativen Ideen die Krise und macht Mit Kultur und Küchle gegen die Krise weiterlesen
SACHSEN BEI ANSBACH Eine Laternenaktion der besonderen Art in Corona-Zeiten starteten die Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr Sachsen bei Ansbach. Da derzeit Bunte Feuerwehrlaternen trotzen Corona weiterlesen
Zur ZeitungZum Anzeigenauftrag
Neuendettelsau: Im Zeitraum vom 07.12.2020 bis 08.12.2020 entwendeten unbekannte Täter
WESTMITTELFRANKEN. (1781) In den letzten Wochen verzeichnete die Ansbacher Kriminalpolizei
Windsbach: Am Dienstagabend (08.12.2020) verlor ein PKW-Fahrer im Kreisverkehr der Bundesstraße die Kontrolle über seinen Wagen. Das Fahrzeug musste
ANSBACH. (1762) Am späten Freitagabend (04.12.2020) eskalierte ein Streit zweier Männer am Ansbacher Bahnhof. Die Staatsanwaltschaft Ansbach stellte Haftantrag